Aktuelles

Weiter geht’s auf der Linie 10

An der Strecke der neuen Linie 10 laufen derzeit die letzten Arbeiten an den elektrischen Anlagen. Lieferprobleme hatten der Baustelle mehrere Monate Zwangspause verordnet. Zuletzt war im März 2022 die Fahrleitung installiert worden (s. Foto). Zu Jahresbeginn wird eine Weichensteuerung eingebaut und die Fahrsignalanlage an der Kreuzung Luitpold-/Kreuzstraße wird fertiggestellt. Voraussichtlich Anfang April 2023 sollen die Bahnen der Linie 10 wieder fahren. Für den Bauabschnitt zwischen Marienkirche und Ebertpark wird aktuell die Genehmigung vorbereitet. Ein Baubeginn wird für das Jahr 2024 angestrebt.

Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. Juli 2022, haben die Stadt Ludwigshafen und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) den Stand der Planungen sowie die Vorzugsvariante für den Ausbau der Linie 10 in der Hohenzollernstraße vorgestellt. Alexander Thewalt, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen, Alexander Tremmel und Frank Neuschwander vom Bereich Tiefbau der Stadt Ludwigshafen sowie Steffen Magin, Abteilungsleiter Bau bei der rnv, Thomas Stutz, Projektleiter Linie 10 bei der rnv, und Jörg Pitschel vom beauftragten Ingenieurbüro Karle gaben den Friesenheimer Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibenden und Institutionen in der Friedrich-Ebert-Halle zunächst einen Überblick über den Stand der Planungen und gingen dann auf die von Stadtverwaltung und rnv empfohlene Variante des Vollausbaus ein. Im Anschluss standen die Fachplaner an den ausgestellten Planvarianten für Anregungen und Fragen zur Verfügung. Alle Planunterlagen finden Sie im Downloadbereich. Informationen zu den Ausbaubeiträgen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Ludwigshafen.

Die neue Linie 10

Die Linie 10 wird im Bereich Alt-Friesenheim umfassend modernisiert. Im Zuge der Maßnahme werden die Gleise und Fahrleitungen erneuert und die drei Haltestellen Friesenheim-Mitte, Hagellochstraße und Kreuzstraße barrierefrei ausgebaut. Zudem saniert die rnv im Auftrag von TWL und WBL die Versorgungsleitungen und den Abwasserkanal in diesem Bereich. Die abschließenden Straßenbauarbeiten beinhalten die Neugestaltung des Straßenraums inklusive der Fußgängerwege. Das Baufeld ist in sieben räumliche Abschnitte, sogenannte Bauphasen, gegliedert. 

Aktuelle Bauphase

In der siebten und letzten Bauphase werden neben den Gleisen der Linie 10 auch die Hausanschlüsse der Anwohnerinnen und Anwohner für Gas, Wasser, Strom und Abwasser erneuert. Auf dem rund 100 Meter langen Abschnitt der Kreuzstraße zwischen Friesenstraße und Sternstraße werden zudem ein neue Asphaltbelag und neue Gehwege hergestellt. Die Bauphase beginnt am Montag, 30. August, und dauert voraussichtlich bis Frühjahr 2022.

Projektbeteiligte:

Gut unterwegs

Damit Sie auch während der Bauarbeiten gut unterwegs sind, wird die Stadtbahnlinie 10  auf dem Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Friesenheim Mitte und Ebertpark durch einen Busverkehr ersetzt. Er bedient in einem Rundkurs die Haltestellen Ebertpark, Schwalbenweg, Sternstraße, Kreuzstraße, Hagellochstraße, Friesenheim Mitte und fährt im Anschluss über Sternstraße und Schwalbenweg zurück zum Ebertpark. Dort besteht Anschluss zu den Stadtbahnen der Linie 10 in Richtung Luitpoldhafen über Marienkirche, Ludwigshafen Hauptbahnhof, Pfalzbau und Berliner Platz.

Übrigens:

Kennen Sie eigentlich schon die rnv-Busschule? Sie wurde ins Leben gerufen, damit Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie gut und sicher im ÖPNV unterwegs sind. Doch nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern und Lehrer sind herzlich willkommen. Für Senioren bieten wir das rnv-Mobilitätstraining an. Denn wer schon lange nicht mehr oder sogar noch nie öffentliche Verkehrsmittel genutzt hat, ist manchmal unsicher in deren Nutzung. Sie sind an der Busschule oder einem Mobilitätstraining interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei unserem Team „Aus- und Weiterbildung Fahrbetrieb“.

KONTAKT
Uwe Blümler
Aus- u. Weiterbildung Fahrbetrieb
Möhlstraße 27
68165 Mannheim
Telefon: 0621/465-1458
sicherunterwegs@rnv-online.de

Kontakt

FAQ

Auf rund einem Streckenkilometer zwischen den Haltestellen Friesenheim Mitte und der Kreuzung Sternstraße / Kreuzstraße werden die Gleise erneuert und drei Haltestellen barrierefrei ausgebaut.
Das Baufeld ist in sieben Abschnitte gegliedert. Zunächst werden die Oberleitungen auf der gesamten Strecke entfernt. Für die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) erneuert die durchführende Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in den einzelnen Abschnitten zunächst die Versorgungsleitungen. Im Auftrag des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) saniert sie im Anschluss jeweils den Abwasserkanal im betreffenden Bauabschnitt. Danach werden neue Gleise verlegt und Haltestellen barrierefrei ausgebaut. Sie erhalten Fahrgastunterstände und werden ans elektronische Leitsystem angeschlossen. Zum Abschluss werden die Straßen neu asphaltiert und Gehwege gepflastert. Die Kreuzung Luitpoldstraße / Kreuzstraße wird voll mit Ampeln und Fußgängerüberwegen ausgestattet. Ein weiterer Fußgängerüberweg entsteht in der Kreuzstraße.
Die Linie 10 fährt weiterhin auf dem Abschnitt zwischen der Endstelle Luitpoldhafen und Ebertpark/ Fichtestraße. Ab hier bzw. ab der Wendeschleife wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Umstieg erfolgt in Richtung Friesenheim an der Haltestelle Ebertpark/Fichtestraße, in Richtung Innenstadt an der Haltestelle Ebertpark/Wendeschleife.
Ja, alle Haltestellen werden von den Bussen angefahren. Zwischen den Haltestellen Sternstraße und Friesenheim-Mitte verkehren die Busse nur in eine Richtung. Sie fahren von der Umstiegshaltestelle Ebertpark / Fichtestraße kommend in einem Rundkurs die Haltestellen Schwalbenweg, Sternstraße, Kreuzstraße, Hagellochstraße und Friesenheim-Mitte an, um dann ab der Haltestelle Sternstraße wieder alle Haltestellen auf der Hohenzollernstraße bis zur Umstiegshaltestelle Ebertpark zu bedienen.
Zunächst nicht, in einem der folgenden Bauabschnitte wird ein zusätzlicher Parkplatz eingerichtet.
Es verkehrt im laufenden Betrieb ein sogenannter Midibus, der rund 80 Personen befördern kann. Ein weiterer Bus dieses Typs steht als Reserve zur Verfügung, um Spitzenlastzeiten aufzufangen.
Der Takt der Ersatzbuslinie 10 entspricht dem gewohnten Takt der Stadtbahn: alle 15 Minuten von Montag bis Samstag sowie alle 20 Minuten an Sonn- und Feiertagen.
Für Rettungsdienste ist die Zufahrt immer möglich. Die Anlieger stellen ihre Müllbehälter am gewohnten Ort bereit, jedoch bereits am Vortag bis 16 Uhr. Die beauftragte Baufirma befördert sie dann zur Abholung zu Sammelplätzen und zurück. Die Anwohner werden entsprechend informiert.
Die Gesamtleitung und Ausführung übernimmt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in enger Abstimmung mit den TWL und dem WBL. Dadurch entstehen Synergien und die Bauzeit kann verkürzt werden.
Baustellenbeauftragter Gerhard Wagner kümmert sich um die Anliegen der Anwohner. Er ist ab sofort für die Dauer der Arbeiten telefonisch und per E-Mail „rund um die Uhr“ erreichbar unter Telefon 0160/ 99473251 oder E-Mail an wagner.pro@web.de.
Im Vorfeld wichtiger Veränderungen finden Anwohnerinfoveranstaltungen statt und die Friesenheimer werden per Postwurfsendung informiert. Informationen finden sich zudem in der Presse sowie in ausliegenden Flyern, auf dieser Website sowie unter www.rnv-online.de.